Über 150.000 erotische Produkte von Top-Shops mit viel Liebe gemacht Diskreter Versand mit ganz viel Liebe gemacht Entdecke was Spaß macht

Erotisches Spanking und das entsprechende Spielzeug

Mit viel getextet von Berti am 27.01.2022
Spanking ist ein aus dem Englischen stammender Begriff und wird im Allgemeinen für das Schlagen auf das entblößte oder auf das bekleidete Gesäß verwendet. Es ist ein Oberbegriff für Bestrafungsarten, wie Switching, Flogging, Paddling oder Caning. Auch das erotische Spanking wird davon abgeleitet und wird von erwachsenen Personen als spielerische Variante beim Sex angewandt, ist aber oftmals auch Bestandteil von SM-Sessions. Egal, in welcher Situation Spanking zum Einsatz kommt - es muss immer das Einverständnis aller Beteiligten vorliegen. Ist der passive Part nicht damit einverstanden, entstehen auch keine erotischen Gefühle. Wie bei allen SM-Praktiken ist zuvor ein sogenanntes "Safe-Word" zu vereinbaren, sodass die Züchtigung sofort abgebrochen werden kann, wenn der passive Teil diese nicht mehr wünscht.

Spanking kann auf viele verschiedene Weisen erfolgen. So können z. B. Streichel-Klapse bei Erziehungsspielen verteilt werden, aber Spanking kann auch als Züchtigungsmittel verbunden mit Bondage dienen. Auch das Squeezing, das gegenseitige Kneifen in die Gesäßbacken gehört mit zum Oberbegriff Spanking. Als Mittel zum Zweck dient die Hand, eine Birkenrute, ein Rohrstock, eine Peitsche oder ein Martinet. Auch eine Tawse, eine Haarbürste oder ein Paddle sind beliebte Schlaginstrumente.

Ein Paddle ist meist aus hartem Holz oder aus Leder gefertigt. Die Schlagfläche beim Holz-Paddle ist abgerundet und lackiert. Zur Verringerung des Luftwiderstandes werden oftmals fünf bis 20 kleine Löcher gebohrt. Dies erhöht den Schmerz. Die Züchtigung mit diesem Schlagwerkzeug wird im Englischen "paddling" genannt. Ein Martinet ist eine mehrriemige, kleine Peitsche, die in Frankreich zur Züchtigung der Kinder diente. Die Bestandteile eines Martinets sind ein Holzstiel aus Kiefer oder Buche mit dickerem Griffbereich und zwischen 9 und 20 dünne Lederriemen, die etwa 25 bis 30 cm lang sind. Die Tawse kommt aus dem Schottischen und besteht aus einem harten Stück Leder, das sich in den oberen Zweidritteln in Zungen teilt. Die Wirkung ist wie beim Rohrstock auch durch die Kleidung deutlich zu spüren. Eine Tawse, die nur aus zwei Zungen besteht, ist schmerzhafter als eine Tawse mit mehreren Zungen.